Glossar zum Stricken
Abheben
Um Lochmuster zu gestalten, werden einzelne Maschen ohne abstricken auf die jeweils andere Stricknadeln gehoben.
Abketten
In der letzten Reihe eines Strickstücks werden die Maschen übereinandergezogen und von der Stricknadel abgenommen. Es entsteht ein sauberer und stabiler Abschluss.
Abnehmen
Innerhalb eines Strickstücks werden die Maschen einer Reihe verringert, indem mehrere Maschen als eine abgenommen werden, etwa um Armausschnitte oder Mützen herzustellen.
Glatt Links
Es werden alle Hinreihen mit linken Maschen, die Rückreihen mit rechten gestrickt.
Glatt rechts
Hierbei sind alle Hinreihen links gestrickt, alle Rückreihen mit rechten Maschen.
Käppchenferse
Eine klassische Sockenferse die rechteckig in drei Teilen gestrickt wird. Besonders eignet sie sich für schmale Fersen und Füße mit hohem Spann.
Kraus rechts
Alle Hin- und Rückreihen werden hierbei aus rechten Maschen gestrickt. Dieses Muster verhindert das einrollen der Ränder
Kreuzanschlag
Der gehäufteste Maschenanschlag um ein Strickstück zu beginnen. Besonders einfach erhält man so einen stabilen doppelten Rand in der gewünschten Elastigkeit. Die Schlinge wird dabei in sich selbst überkreuzt.
Maschenanschlag
Die erste Reihe eines jeden Strickstücks. Dies geschieht meist mit dem Kreuzanschlag, für sehr filigrane Arbeiten auch durch Aufstricken.
Maschenprobe
Auf neuen Wollknäuel ist angegeben, wie viele Reihen und Maschen glatt rechts gestrickt man für ein 10cm x 10cm großes Stück benötigt. So lässt sich der Materialbedarf gut ermitteln. Ohne Banderole, muss diese Maschenprobe selbst vorgenommen werden.
Nadelspiel
Die Maschen werden gleichsam auf 4 Nadeln verteilt, wobei eine 5. die Reihen hinzufügt. So entstehen hochelastische Rippenmuster kleinen Umfangs - etwa für Ärmelbündchen, Socken oder Strickmützen.
Rückreihe
Die Reihe, bei der die Rückseite beim Arbeiten zum Strickenden zeigt.
Umschlag
Der Umschlag ist eine Art muster - das Garn wird um die Stricknadel geschlungen und die folgende Masche normal abgestrickt. Hierbei entsteht sowohl eine neue Masche, als auch ein Loch.
Zunahmen
Im Gegenteil zum Abnehmen, werden hier innerhalb des Strickstücks neue Maschen zu den Reihen hinzugefügt, um das Strickstück breiter werden zu lassen.